Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, stärkt ihre Anerkennung und zeichnet sie aus. Der seit 2011 jährlich national ausgeschriebene Wettbewerb ist offen für Bewerbungen von professionellen Kunstschaffenden mit einer performativen Praxis aus allen Sparten. Der Performancepreis Schweiz ist eine partnerschaftliche Förderinitiative der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, St. Gallen, Zürich und der Stadt Genf. Die Kulturförderinstitutionen der erwähnten Kantone planen jährlich einen Anlass, an dem Live-Performances öffentlich gezeigt, besprochen, beurteilt und ausgezeichnet werden.
Der Performancepreis Schweiz 2023 geht mit je 15’000 Franken an Anne Rochat für die Performance «humus» sowie an Tiran Willemse für die Performance «blackmilk». Den Publikumspreis in der Höhe von 6’500 Franken erhalten Joseph Baan und Luc Häfliger für die Performance «BlOWn». Der nationale Wettbewerb fand am Samstag, 23. September 2023 und die Preisübergabe am Sonntag, 24. September im Kunsthaus Baselland statt.
Medienmitteilung_Performancepreis_2023
Performancepreis_2023_Würdigung_der_Jury
Weitere Informationen sind der Website des Performancepreis Schweiz zu entnehmen.